Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 396) |
Name: | Saxifraga rotundifolia (subsp. rotundifolia) |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Rundblatt-Steinbrech |
Weitere Namen: | |
Familie: | Saxifragaceae |
Familie deutsch: | Steinbrechgewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 20–50 cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Juni–September |
Standorte: | Schattig-feuchte Wälder, Latschen- u. Grünerlengebüsche, Hochstauden- u. Karfluren |
Höhenverbreitung: | mont–suba |
Häufigkeit/Verbr.: | hfg–zstr |
Länder: | Fehlt B, W |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | Im nVL VU gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | Vwm.: Die LB unterscheiden sich von denen des Milzkrautes / Chrysosplenium alternifolium durch spitze (nicht vorn gestutzte) LB'Lappen u. deutl. Knorpelrand. |