Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 341) |
Name: | Saponaria ocymoides (subsp. ocymoides)`´ |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Rot-Seifenkraut |
Weitere Namen: | Kleinblüten-S., (lad.:) Jiefina cuecena |
Familie: | Caryophyllaceae |
Familie deutsch: | Nelkengewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 10–25 cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | April–Oktober |
Standorte: | Trockene Hänge, Felsschuttfluren, Flussgeschiebe, Mauern, offene Wegböschungen, lichte Wälder (bes. FöWälder); basenliebend |
Höhenverbreitung: | coll–suba |
Häufigkeit/Verbr.: | hfg–zstr |
Länder: | (W, N, O, St), K, T, V; FL, SüdT |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |