Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 900) |
Name: | Rudbeckia laciniata |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Schlitzblatt-Sonnenhut |
Weitere Namen: | (oö.:) „Aistrose“ |
Familie: | Asteraceae (Compositae) |
Familie deutsch: | Korbblütler (Asterngewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: 80–200 cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt–Geophyt |
Blühmonate: | Juli–September |
Standorte: | Ufergebüsche an Flussläufen, feuchte Waldränder, Auwälder |
Höhenverbreitung: | coll–u’mont |
Häufigkeit/Verbr.: | im BM hfg, sonst zstr. Neubg. (Hmt: NAm.) |
Länder: | FL†; (SüdT); sonst alle Länder |
Ethnobotanik: | ZierPf; in MEur seit dem 17. Jh. kult., seit dem 19. Jh. verwld (heute meist nur noch gefülltkörbige Sorten kult.). |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | (★) häufig kultiviert, an mehreren Stellen eingebürgert, ⊕ Paläophyt/Neophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |