Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 534) |
Name: | Rosa rubiginosa |
Synonyme: | Rosa eglanteria, Rosa rubiginosa subsp. rubiginosa |
Deutscher Name | Wein-Rose ieS |
Weitere Namen: | Eglantier-R., („Schottische Zaunrose“) |
Familie: | Rosaceae |
Familie deutsch: | Rosengewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 1–3 m |
Lebensdauer: | ♄ holzig |
Lebensformentyp: | Nanophanerophyt |
Blühmonate: | Juni–Juli |
Standorte: | Trockene, lichte Gebüsche, Waldränder, Trockenwiesen |
Höhenverbreitung: | coll–o’mont |
Häufigkeit/Verbr.: | zstr–slt |
Länder: | Alle Länder |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | Im nVL VU gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | ∆ in mindestens einem Bundesland unter teilweisem gesetzlichem Naturschutz |
Anmerkung: | (5x) |