Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 767) |
Name: | Rhinanthus serotinus |
Synonyme: | Rhinanthus angustifolius, inkl. subsp. grandiflorus, Rhinanthus glaber, Rhinanthus major |
Deutscher Name | Groß-Klappertopf |
Weitere Namen: | |
Familie: | Orobanchaceae |
Familie deutsch: | Sommerwurzgewächse |
|
Höhe/Größe: | H: (15)20–50(60) cm |
Lebensdauer: | ➀ einjährig |
Lebensformentyp: | Therophyt |
Blühmonate: | Mai–August(September) |
Standorte: | Lehmige Feuchtwiesen, wechselfrische Halbtrockenrasen, auch Dämme |
Höhenverbreitung: | coll(–mont) |
Häufigkeit/Verbr.: | zstr–slt |
Länder: | B, W, N, O, St, S, NordT |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | VU gefährdet; im Pann EN stark gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |