Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 285) |
Name: | Ranunculus sardous subsp. sardous |
Synonyme: | Ranunculus pseudobulbosus, Ranunculus s. subsp. laevis |
Deutscher Name | Glatter Sardinien-Hahnenfuß |
Weitere Namen: | |
Familie: | Ranunculaceae |
Familie deutsch: | Hahnenfußgewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 10–30 cm |
Lebensdauer: | ➀ einjährig |
Lebensformentyp: | Therophyt |
Blühmonate: | Mai–September |
Standorte: | Feuchte bis nasse Äcker, Weiderasen, Weg- u. Grabenränder, Ruderalstellen; Feuchtigkeits- u. Bodenverdichtungszeiger, salzertragend |
Höhenverbreitung: | coll–u'mont |
Häufigkeit/Verbr.: | im Pann zstr, sonst slt. |
Länder: | Fehlt FL, SüdT† |
Ethnobotanik: | Gi! |
Gefährdungsstufe: | Im nAlp, BM u. nVL VU gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | Die Unterarten sind taxonomisch fragwürdig. |