Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 899) |
Name: | Pulicaria vulgaris |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Klein-Flohkraut |
Weitere Namen: | |
Familie: | Asteraceae (Compositae) |
Familie deutsch: | Korbblütler (Asterngewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: 15–45 cm |
Lebensdauer: | ➀ einjährig |
Lebensformentyp: | Therophyt |
Blühmonate: | Juli–August(September) |
Standorte: | Gräben, Teichränder; überschwemmte, meist kalkarme, dichte Böden; Beweidungszeiger, etwas salzresistent |
Höhenverbreitung: | coll |
Häufigkeit/Verbr.: | s slt; Bes. im Pann. |
Länder: | B (SeeW), W†, N (in den Marchauen), St, K†, NordT†; SüdT† |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | CR vom Aussterben bedroht |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |