Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 546) |
Name: | Prunus padus subsp. padus |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Gewöhnliche Echt-Traubenkirsche |
Weitere Namen: | |
Familie: | Rosaceae — Winterknospen, Blattulen |
Familie deutsch: | Rosengewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 3–10(17) m |
Lebensdauer: | ♄ holzig |
Lebensformentyp: | (Nanophanerophyt–)Makrophanerophyt |
Blühmonate: | April–Mai |
Standorte: | Auwälder (auch Bachauen), Ufergebüsche; Halbschattengehölz |
Höhenverbreitung: | coll–o’mont |
Häufigkeit/Verbr.: | zstr |
Länder: | Alle Länder |
Ethnobotanik: | Fr essbar, aber nicht wohlschmeckend. VArzPf. |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | ∆ in mindestens einem Bundesland unter teilweisem gesetzlichem Naturschutz |
Anmerkung: | |