Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 686) |
Name: | Primula elatior (s. str.) |
Synonyme: | Inkl. subsp. carpathica |
Deutscher Name | Gewöhnliche Wald-Primel |
Weitere Namen: | (Gewöhnliche) Hoch-P., -Schlüsselblume, Hohe P., Hohe Sch., (nö.:) „Bodeinerl“ |
Familie: | Primulaceae |
Familie deutsch: | Primelgewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 10–30 cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | März–Mai(September–November) |
Standorte: | EL'Wälder, Hochstaudenfluren, frische Wiesen |
Höhenverbreitung: | (coll–)mont–suba(–u’alp) |
Häufigkeit/Verbr.: | hfg |
Länder: | Alle Länder |
Ethnobotanik: | ArzPf (Wu, Rhizom) |
Gefährdungsstufe: | Im söVL u. Pann VU gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | ∆ in mindestens einem Bundesland unter teilweisem gesetzlichem Naturschutz |
Anmerkung: | Vwm.: mit der sehr ähnlichen Hybride Primula acaulis × Primula veris! |