Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 483) |
Name: | Potentilla norvegica |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Norwegen-Fingerkraut |
Weitere Namen: | |
Familie: | Rosaceae |
Familie deutsch: | Rosengewächse |
|
Höhe/Größe: | H: (7)15–150(170) cm |
Lebensdauer: | ➀ einjährig – ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Therophyt–Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Juni–Oktober |
Standorte: | ± feuchte Ruderalfluren, Ufer, Niedermoorwiesen (Primärstandort?), Torfstiche, trockengefallene Teichböden; kalkmeidend |
Höhenverbreitung: | coll–subm(–mont) |
Häufigkeit/Verbr.: | slt (in Ausdehnung befindlich) |
Länder: | W, N, O, St, K, S, T, V; (FL); SüdT |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | VU gefährdet; (?) |
Floristischer Status: | eingebürgerter ⊕ Paläophyt/Neophyt |
Naturschutz: | ▲ in mindestens einem Bundesland unter vollständigem gesetzlichem Naturschutz |
Anmerkung: | |