Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 484) |
Name: | Potentilla inclinata |
Synonyme: | Inkl. Potentilla adscendens u. Potentilla canescens |
Deutscher Name | Grau-Fingerkraut |
Weitere Namen: | |
Familie: | Rosaceae — Winterknospen |
Familie deutsch: | Rosengewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 15–50 cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Mai–August |
Standorte: | Sandige u. steinige Trockenwiesen, trockene, lichte Gebüsche, Waldränder, Bahnanlagen |
Höhenverbreitung: | coll–subm |
Häufigkeit/Verbr.: | slt |
Länder: | B, W, N, O, St, K†, S, T |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | VU gefährdet; in den KäB, im nVL u. söVL EN stark gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | Wahrsch. artgewordene Hybride P. recta × P. argentea |