Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 482) |
Name: | Potentilla alba |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Weiß-Fingerkraut |
Weitere Namen: | |
Familie: | Rosaceae |
Familie deutsch: | Rosengewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 5–15(25) cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | April–Juni(September–Oktober) |
Standorte: | Wechseltrockene bis -feuchte Magerwiesen (zB im WienerW); im Pann: Ei- u. Ei-Hb-Wälder |
Höhenverbreitung: | coll–subm |
Häufigkeit/Verbr.: | im Pann u. im Wienerwald zstr, sonst slt. |
Ethnobotanik: | |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |
Daten aus der Roten Liste 2022 |
Verbreitung: | Potentilla alba |
|
Weißes ingerkraut | Areal: Eur |
B | W | N | O | St | K | S | oT | nT | V | VA | LD |
● | ● | ● | ● | ● | | | – | ● | – | | S |
|
Gefährdung: | Potentilla alba |
|
Weißes ingerkraut |
AT | AL | BM | NV | SV | PA |
A | B | R |
VU | VU | VU | EN | VU | VU | ◑ | ⇓ | ! |
Im westlichen Alpengebiet nur um Innsbruck, dort stark gefährdet. |
|