Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 370) |
Name: | Portulaca oleracea |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Gemüse-Portulak |
Weitere Namen: | Burzelkohl |
Familie: | Portulacaceae |
Familie deutsch: | Portulakgewächse |
|
Höhe/Größe: | G: 10–30 cm lg. |
Lebensdauer: | ➀ einjährig |
Lebensformentyp: | Therophyt |
Blühmonate: | (Juni)Juli–September(Oktober) |
Standorte: | (Mßg bis sehr) trockene, nährst'r Ruderalfluren u. Hackfruchtäcker, Weingärten, Gärten, Gärtnereien, Friedhöfe; mßg trittresistent, Pflaster- u. Steinplattenfugen, Mauerfüße |
Höhenverbreitung: | coll |
Häufigkeit/Verbr.: | in wärmeren Gebieten hfg bis slt, sonst (s) slt |
Ethnobotanik: | Wildgemüse-, Gemüse- u. SalatPf. |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | Alteingebürgert |
Daten aus der Roten Liste 2022 |
Verbreitung: | Portulaca oleracea |
|
Gewöhnlicher Portulak | Areal: Kosm |
B | W | N | O | St | K | S | oT | nT | V | VA | LD |
● | ● | ● | e | ● | ● | e | ● | ● | ● | | H |
|
Gefährdung: | Portulaca oleracea |
|
Gewöhnlicher Portulak |
AT | AL | BM | NV | SV | PA |
A | B | R |
LC | LC | LC | LC | LC | LC | ◕ | ⇗ | - |
Der taxonomische Wert der teilweise als Unterarten geführten Morphotypen (subsp. granulatostellulata, subsp. nitida, subsp. oleracea, subsp. papillatostellulata, subsp. stellata) ist fraglich (Walter & al. 2015). Im Alpengebiet nur in wärmebegünstigten Regionen archäophytisch, sonst neophytisch. |
|
Daten aus den Ökologischen Zeigerwerten der Gefäßpflanzen Österreichs 2024 |
Zeigerwerte: | Portulaca oleracea |
L | T | K | F | FZ | R | N | S |
8 | 8 | i | 4 | | 7 | 7 | 2 |
Portulaca oleracea subsp. granulatostellulata |
L | T | K | F | FZ | R | N | S |
8 | 7 | 3 | 3 | | 5 | 7 | 1 |
Portulaca oleracea subsp. nitida |
L | T | K | F | FZ | R | N | S |
8 | 7 | 3 | 3 | | 5 | 7 | 0 |
Portulaca oleracea subsp. oleracea |
L | T | K | F | FZ | R | N | S |
8 | 8 | i | 3 | | 7 | 7 | 2 |
Portulaca oleracea subsp. papillatostellulata |
L | T | K | F | FZ | R | N | S |
9 | 9 | 3 | 2 | | 5 | 7 | 0 |
Portulaca oleracea subsp. sativa |
L | T | K | F | FZ | R | N | S |
8 | 8 | i | 4 | | 7 | 7 | 2 |
|