Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 367) |
Name: | Polycnemum majus |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Groß-Knorpelkraut |
Weitere Namen: | |
Familie: | Amaranthaceae |
Familie deutsch: | Amarantgewächse (Fuchsschwanzgewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: 5–30 cm |
Lebensdauer: | ➀ einjährig |
Lebensformentyp: | Therophyt |
Blühmonate: | Juli–September |
Standorte: | Schotter- u. Sandgruben, sandige bis kiesige Brachäcker, trockene Ruderalstellen, auch Bahnschotter |
Höhenverbreitung: | coll |
Häufigkeit/Verbr.: | slt. Im Pann, sonst (?) unbstg. (HptVbr.: SO-Eur bis südl. WAs.) |
Länder: | B, W, N, (O, St); SüdT† |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | EN stark gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |