Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 754) |
Name: | Plantago arenaria |
Synonyme: | Plantago indica, Plantago ramosa, Plantago „psyllium“, Psyllium arenarium |
Deutscher Name | Sand-Wegerich |
Weitere Namen: | Indischer W. |
Familie: | Plantaginaceae |
Familie deutsch: | Wegerichgewächse |
|
Höhe/Größe: | H: (5)10–30(60) cm |
Lebensdauer: | ➀ einjährig |
Lebensformentyp: | Therophyt |
Blühmonate: | Juli–September |
Standorte: | Trocken-warme Sandrasen, sandige, kalkarme Ruderalfluren (bes. Bahnhöfe) u. Äcker |
Höhenverbreitung: | coll |
Häufigkeit/Verbr.: | slt–s slt; Vbd: Im Pann. (HptVbr.: Bes. S- u. OEur.) |
Länder: | B, W, N, (O, St, K, S†, V†); SüdT† |
Ethnobotanik: | VArzPf (Sa: „Flohsamen“) |
Gefährdungsstufe: | EN stark gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |