Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 368) |
Name: | Phytolacca americana |
Synonyme: | Phytolacca decandra |
Deutscher Name | Amerika-Kermesbeere |
Weitere Namen: | Zehnmännige K. |
Familie: | Phytolaccaceae |
Familie deutsch: | Kermesbeerengewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 1,5–3 m |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Geophyt |
Blühmonate: | Juli–August |
Standorte: | Ruderalisierte Wälder u. Waldschläge; wenig frosthart |
Höhenverbreitung: | coll |
Häufigkeit/Verbr.: | in S-St u. SüdT zstr u. eingbgt, sonst slt u. unbstg. In Ö nur lokal eingbgt. (Hmt: NAm.) |
Länder: | (B, W, N, O), S-St, (K, S, NordT); SüdT |
Ethnobotanik: | Als Zier- u. FarbPf (Saft der Beeren einst als Lebensmittelfarbe, bes. zum Färben von Wein; in der Hmt auch GemüsePf) kult. u. verwld. Homöop.; Pf (inkl. Rübe) roh schwach Gi!. |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | eingebürgerter ⊕ Paläophyt/Neophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |