Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 786) |
Name: | Phlomis tuberosa |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Knollen-Brandkraut |
Weitere Namen: | |
Familie: | Lamiaceae (Labiatae) |
Familie deutsch: | Lippenblütler (Taubnesselgewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: 60–150 cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Juni–Juli |
Standorte: | Halbtrockenrasen, trocken-warme (FlaumEi-)Waldsäume |
Höhenverbreitung: | coll |
Häufigkeit/Verbr.: | s slt; Im Pann. (HptVbr.: Mähren, Slowakei, Ungarn, OEur, WAs.) |
Länder: | N-B, W† (auf dem Wienerberg angesalbt), N |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | EN stark gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |