Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 1190) |
Name: | Phleum nodosum |
Synonyme: | Phleum bertolonii, Phleum pratense subsp. nodosum, Phleum pratense subsp. bertolonii |
Deutscher Name | Zwiebel-Lieschgras |
Weitere Namen: | Knollen-Timothee |
Familie: | Poaceae (Gramineae) — Blattscheiden, Ährchen |
Familie deutsch: | Süßgräser (Echte Gräser) |
|
Höhe/Größe: | H: 10–70(100) cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Juni–Juli |
Standorte: | Trockene Magerwiesen, slt auch ruderal |
Höhenverbreitung: | coll–subm |
Häufigkeit/Verbr.: | slt–s slt |
Länder: | W, N, O, St, K, S, T!, V!; FL; SüdT? |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | VU gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | (Diploid.) |