Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 774) |
Name: | Phelipanche purpurea |
Synonyme: | Orobanche caerulea, Orobanche purpurea, Orobanche purpurea subsp./var. purpurea |
Deutscher Name | Violett-Blauwürger |
Weitere Namen: | (Violette Sommerwurz) |
Familie: | Orobanchaceae |
Familie deutsch: | Sommerwurzgewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 15–60 cm |
Lebensdauer: | ➁ zwei- oder mehrjährig – ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Geophyt |
Blühmonate: | Juni–Juli |
Standorte: | Trockenrasen, trockene Wiesen, trockene Ruderalstellen |
Höhenverbreitung: | coll–mont |
Häufigkeit/Verbr.: | im Pann slt, sonst (in innenalpischen Trockengebieten) s slt. |
Länder: | B, W, N, O?†, St, K, S!, T(?); SüdT? |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | EN stark gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | bes. auf Schafgarbe/Achillea, slt auf Beifuß/Artemisia, slt auch (?) auf Stängellos-Kratzdistel/Cirsium acaule |