Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 382) |
Name: | Persicaria orientalis |
Synonyme: | Polygonum orientale |
Deutscher Name | Garten-Knöterich |
Weitere Namen: | |
Familie: | Polygonaceae |
Familie deutsch: | Knöterichgewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 50–100(250) cm |
Lebensdauer: | ➀ einjährig |
Lebensformentyp: | Therophyt |
Blühmonate: | Juli–Oktober |
Standorte: | |
Höhenverbreitung: | |
Häufigkeit/Verbr.: | (Hmt: Japan.) |
Länder: | (B, W, N, O, K, NordT†, V†); (SüdT) |
Ethnobotanik: | Als ZierPf kult. u. unbstg in Ruderalfluren verwld. |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | ★ kultiviert, höchstens gelegentlich unbeständig verwildert |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |