Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 381) |
Name: | Persicaria lapathifolia subsp. brittingeri |
Synonyme: | Persicaria lapathifolia subsp. danubialis, Polygonum brittingeri, Polygonum danubiale |
Deutscher Name | Fluss-Ampfer-Knöterich |
Weitere Namen: | Fluss-K., ʺUfer-A.-K.ʺ, Donau-K., Brittinger-K. |
Familie: | Polygonaceae |
Familie deutsch: | Knöterichgewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 10–70(100) cm |
Lebensdauer: | ➀ einjährig |
Lebensformentyp: | Therophyt |
Blühmonate: | (Juni)Juli–Oktober |
Standorte: | Bes. kiesige bis sandige Flussufer, Schottergruben, auch Ruderalfluren; (sehr bis mßg) nitrophil |
Höhenverbreitung: | coll |
Häufigkeit/Verbr.: | zstr–slt |
Länder: | B, W, N, O, St, S |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |