Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 380) |
Name: | Persicaria bistorta |
Synonyme: | Bistorta officinalis, Bistorta major, Polygonum bistorta |
Deutscher Name | Schlangen-Knöterich |
Weitere Namen: | (Schlangen-Wiesenknöterich), Wiesen-K., Nattern-K., Natterwurz |
Familie: | Polygonaceae |
Familie deutsch: | Knöterichgewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 20–100 cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Mai–August |
Standorte: | Feuchte (Fett-)Wiesen |
Höhenverbreitung: | coll–suba |
Häufigkeit/Verbr.: | zstr, in FL s slt. (Triesenberg) |
Länder: | Fehlt W |
Ethnobotanik: | VArzPf, Wildgemüse (Rhizom, LB) |
Gefährdungsstufe: | In den KäB, im nVL u. söVL VU gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |