Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 854) |
Name: | Pastinaca sativa subsp. sativa |
Synonyme: | (Inkl. subsp. sylvestris) |
Deutscher Name | Garten-Pastinak |
Weitere Namen: | |
Familie: | Apiaceae (Umbelliferae) |
Familie deutsch: | Doldenblütler (Selleriegewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: 30–100(120) cm |
Lebensdauer: | ➁ zwei- oder mehrjährig |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Juli–August |
Standorte: | Frische bis mßg feuchte Fettwiesen, Wegränder, Gräben, frische Ruderalstellen |
Höhenverbreitung: | coll–mont |
Häufigkeit/Verbr.: | hfg |
Länder: | Alle Länder |
Ethnobotanik: | VArzPf.; Auch als WurzelgemüsePf kult. (ehedem mehr als heute, neuerdings wieder vermehrt; versch. Sorten) |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |