Arten     Familien
Parietaria officinalis:  



Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 555)
Name:Parietaria officinalis
Synonyme:Parietaria erecta
Deutscher NameAuen-Glaskraut
Weitere Namen:Aufrecht-G., „Echtes“ G.
Familie:Urticaceae
Familie deutsch:Brennnesselgewächse
Höhe/Größe:H: 40–80 cm
Lebensdauer:♃ ausdauernd
Lebensformentyp:Hemikryptophyt
Blühmonate:Juni–September
Standorte:Auwälder, frische Ruderal- u. Lägerfluren, oft am Fuß von Felsen u. Mauern; „Burgenpflanze“
Höhenverbreitung:coll–subm
Häufigkeit/Verbr.:in den Donauauen u. um Wien hfg, sonst zstr bis slt.
Ethnobotanik:VArzPf.
Naturschutz:
Anmerkung:
Daten aus der Roten Liste 2022
Verbreitung:
Parietaria officinalis
Auen-Glaskraut, Aufrechtes G.
Areal: Eur
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
u
●*
le
u
u
S
Gefährdung:
Parietaria officinalis
Auen-Glaskraut, Aufrechtes G.
AT
AL
BM
NV
SV
PA
A
B
R
LC
VU
n
EN
VU
LC
-
Außerhalb des Pannonikums und seiner Randlagen vielfach nur synanthrop, alte Burgenpflanze. Im Alpengebiet abseits des Alpenostrandes stark gefährdet.
Daten aus den Ökologischen Zeigerwerten der Gefäßpflanzen Österreichs 2024
Zeigerwerte:
Parietaria officinalis
L
T
K
F
FZ
R
N
S
5756770

Pflanzenfotos von Stefan Lefnaer
Version 26.05.2025
689 Gattungen, 1956 Taxa, 72895 Bilder online