Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 555) |
Name: | Parietaria officinalis |
Synonyme: | Parietaria erecta |
Deutscher Name | Auen-Glaskraut |
Weitere Namen: | Aufrecht-G., „Echtes“ G. |
Familie: | Urticaceae |
Familie deutsch: | Brennnesselgewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 40–80 cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Juni–September |
Standorte: | Auwälder, frische Ruderal- u. Lägerfluren, oft am Fuß von Felsen u. Mauern; „Burgenpflanze“ |
Höhenverbreitung: | coll–subm |
Häufigkeit/Verbr.: | in den Donauauen u. um Wien hfg, sonst zstr bis slt. |
Länder: | O†, V†, sonst alle Länder |
Ethnobotanik: | VArzPf. |
Gefährdungsstufe: | In den KäB u. im söVL VU gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |