Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 556) |
Name: | Parietaria judaica |
Synonyme: | Parietaria ramiflora, Parietaria punctata, Parietaria diffusa |
Deutscher Name | Mauer-Glaskraut |
Weitere Namen: | |
Familie: | Urticaceae |
Familie deutsch: | Brennnesselgewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 10–40 cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Mai–Oktober |
Standorte: | Ruderalstellen, Gemäuer |
Höhenverbreitung: | coll |
Häufigkeit/Verbr.: | s slt; In Ö nur unbstg, in Graz lokal eingbgt. (HptVbr.: Medit. u. WEur.) |
Länder: | (W, O, St: Graz, Bad Radkersburg); SüdT |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | (✰) lokal eingebürgert oder in Einbürgerung begriffen |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | Sehr variabel |