Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 1207) |
Name: | Panicum capillare |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Haarstiel-Rispenhirse |
Weitere Namen: | Haar-R., Haarästige H., „Haar-Hirse“ |
Familie: | Poaceae (Gramineae) — Blattscheiden, Ährchen |
Familie deutsch: | Süßgräser (Echte Gräser) |
|
Höhe/Größe: | H: (20)30–50(75) cm |
Lebensdauer: | ➀ einjährig |
Lebensformentyp: | Therophyt |
Blühmonate: | Juli–August(September) |
Standorte: | Verwildert: bes. Maisäcker, Ruderalstellen (Bahnhöfe, Hafenanlagen, Erdaufschüttungen) |
Höhenverbreitung: | coll–mont |
Häufigkeit/Verbr.: | zstr bis slt (in Ausdehnung begriffen). Neubg (seit ≈ 1970). (Hmt: NAm.) |
Länder: | Fehlt OstT |
Ethnobotanik: | Als Ziergras kultiviert und oft verwildert |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | eingebürgerter ⊕ Paläophyt/Neophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |