Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 772) |
Name: | Orobanche picridis |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Bitterkraut-Sommerwurz |
Weitere Namen: | |
Familie: | Orobanchaceae |
Familie deutsch: | Sommerwurzgewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 10–40(70) cm |
Lebensdauer: | ➀ einjährig – ➁ zwei- oder mehrjährig – ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Therophyt–Geophyt |
Blühmonate: | Juni–Juli |
Standorte: | Wiesen, Wege, Böschungen |
Höhenverbreitung: | coll |
Häufigkeit/Verbr.: | s slt |
Länder: | W†, N, O†, St†, K |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | CR vom Aussterben bedroht |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | auf Korbblütlern (bes. auf Gewöhnlich-Bitterkraut / Picris hieracioides), slt auf Möhre / Daucus carota; Zu Orobanche loricata agg. |