Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 773) |
Name: | Orobanche alsatica |
Synonyme: | Orobanche cervariae, Orobanche alsatica subsp. alsatica |
Deutscher Name | Elsass-Sommerwurz |
Weitere Namen: | Hirschwurz-S., Haarstrang-S. |
Familie: | Orobanchaceae |
Familie deutsch: | Sommerwurzgewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 30–70 cm |
Lebensdauer: | ➁ zwei- oder mehrjährig – ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Geophyt |
Blühmonate: | (Mai)Juni–Juli |
Standorte: | Waldränder, FlaumEiWälder, Wiesensteppen |
Höhenverbreitung: | coll–mont |
Häufigkeit/Verbr.: | slt |
Länder: | B, W, N, St |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | VU gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | v. a. auf Hirschwurz / Cervaria rivini, slt auf Elsass-Haarstrang / Peucedanum alsaticum, Österreich-Sesel / Seseli austriacum u. anderen Umbelliferen; zu Orobanche alsatica agg. |