Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 840) |
Name: | Orlaya grandiflora |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Groß-Strahldolde |
Weitere Namen: | Großblütige St., |
Familie: | Apiaceae (Umbelliferae) |
Familie deutsch: | Doldenblütler (Selleriegewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: 10–40(80) cm |
Lebensdauer: | ➀ einjährig |
Lebensformentyp: | Therophyt |
Blühmonate: | Juni–August |
Standorte: | Trockene Gebüsche, steinige Trockenrasen, Halbruderalstellen, Weingärten, Äcker?; kalkliebend |
Höhenverbreitung: | coll–subm |
Häufigkeit/Verbr.: | in Ö slt bis s slt, in SüdT zstr. Bes. im Pann u. EEi. |
Länder: | B, W, N, O†, K (Burg Federaun), NordT (Innsbruck, Landeck); SüdT |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | EN stark gefährdet; in den KäB u. im nVL CR vom Aussterben bedroht |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |