Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 795) |
Name: | Origanum vulgare subsp. vulgare |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Gewöhnlicher Echt-Dost |
Weitere Namen: | Brauner D., Wohlgemut, „Wilder Majoran“, (dktn.:) „Sauthymian“ |
Familie: | Lamiaceae (Labiatae) |
Familie deutsch: | Lippenblütler (Taubnesselgewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: 20–60 cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Juli–September |
Standorte: | Kalkreiche Waldschläge, trockene Weiderasen, Säume in wärmeren Lagen |
Höhenverbreitung: | coll–mont |
Häufigkeit/Verbr.: | hfg |
Länder: | Alle Länder |
Ethnobotanik: | Gewürz- („Oregano“) u. VArzPf. |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |