Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 691) |
Name: | Onosma visianii |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Dalmatien-Lotwurz |
Weitere Namen: | Dalmatinische L.,Visiani-L. |
Familie: | Boraginaceae |
Familie deutsch: | Raublattgewächse (Boretschgewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: 30–50 cm |
Lebensdauer: | ➁ zwei- oder mehrjährig |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Mai–Juni |
Standorte: | Felssteppen (Federgrasfluren), Trockenrasen; über (hartem) Karbonatgest. |
Höhenverbreitung: | coll(–subm) |
Häufigkeit/Verbr.: | slt; Nur im Pann. (HptVbr.: SO-Eur, BalkHI.) |
Länder: | N |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | VU gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | Stets hapaxanth, Steppenroller |