Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 592) |
Name: | Onobrychis viciifolia |
Synonyme: | Onobrychis viciifolia subsp. sativa |
Deutscher Name | Wiesen-Esparsette |
Weitere Namen: | Gewöhnliche E., Futter-E., Saat-E. |
Familie: | Fabaceae (Fabaceae-Faboideae = Papilionaceae) — Stipeln, Blättchen, Blüten |
Familie deutsch: | Schmetterlingsblütler |
|
Höhe/Größe: | H: 30–60(100) cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Mai–Juli(–Oktober) |
Standorte: | Wiesen, hfg an Straßenböschungen angesät; kalkliebend |
Höhenverbreitung: | coll–mont |
Häufigkeit/Verbr.: | hfg |
Länder: | Alle Länder |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | Alteingbgt, unklarer Herkunft, wahrsch. verwld hybridogene KulturPf (Onobrychis arenaria × Onobrychis montana?) |