Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 845) |
Name: | Oenanthe aquatica |
Synonyme: | Oenanthe phellandrium, Phellandrium aquaticum |
Deutscher Name | Groß-Wasserfenchel |
Weitere Namen: | Wasser-Rebendolde, Wasserfenchel, „Rossfenchel“ |
Familie: | Apiaceae (Umbelliferae) |
Familie deutsch: | Doldenblütler (Selleriegewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: (30)50–150 cm |
Lebensdauer: | ➀ einjährig – ➁ zwei- oder mehrjährig |
Lebensformentyp: | Therophyt–Hemikryptophyt, Hydrophyt |
Blühmonate: | Mai–August |
Standorte: | Stehende nährst’r Gewässer (Autümpel), Verlandungsges. (Röhricht), Sümpfe |
Höhenverbreitung: | coll–u’mont |
Häufigkeit/Verbr.: | zstr–slt |
Länder: | B, W, N, O, St, K, S†; SüdT† |
Ethnobotanik: | Schwach Gi!. Tier- u. VArzPf. |
Gefährdungsstufe: | VU gefährdet; im nVL EN stark gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | ▲ in mindestens einem Bundesland unter vollständigem gesetzlichem Naturschutz |
Anmerkung: | |