Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 726) |
Name: | Nicandra physalodes |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Giftbeere |
Weitere Namen: | „Judenkirschenartige Giftbeere“ |
Familie: | Solanaceae |
Familie deutsch: | Nachtschattengewächse |
|
Höhe/Größe: | H: (10)30–80(100) cm |
Lebensdauer: | ➀ einjährig |
Lebensformentyp: | Therophyt |
Blühmonate: | Juli–Oktober |
Standorte: | slt unbstg (verwld?) an Ruderalstellen, bes. Schottergruben u. Mülldeponien, auch in Maisäckern u. lokal eingbgt (zB in St zw. Graz und Wildon; in SüdT: EEi) |
Höhenverbreitung: | |
Häufigkeit/Verbr.: | (Hmt: Peru.) |
Länder: | (FL?, sonst in allen Ländern) |
Ethnobotanik: | Als ZierPf s slt kult. |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | ✰ unbeständig (Ephemerophyt) |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |