Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 323) |
Name: | Minuartia glaucina |
Synonyme: | ʺMinuartia vernaʺ, Minuartia verna subsp. collina |
Deutscher Name | Hügel-Frühlings-Miere |
Weitere Namen: | Östliche F.-M. |
Familie: | Caryophyllaceae |
Familie deutsch: | Nelkengewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 5–15 cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Chamaephyt |
Blühmonate: | Mai–August(Oktober) |
Standorte: | Trockenrasen; bes. auf Sandböden |
Höhenverbreitung: | coll–mont |
Häufigkeit/Verbr.: | zstr–slt; Bes. im Pann. |
Länder: | B, N, St, K |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | VU gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | ▲ in mindestens einem Bundesland unter vollständigem gesetzlichem Naturschutz |
Anmerkung: | Ob u. wieweit die Populationen in K u. St von den pannonischen abweichen, ist noch unklar. |