Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 798) |
Name: | Mentha pulegium |
Synonyme: | Pulegium vulgare |
Deutscher Name | Polei-Minze |
Weitere Namen: | „Bienentee“ |
Familie: | Lamiaceae (Labiatae) |
Familie deutsch: | Lippenblütler (Taubnesselgewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: 10–30 cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Juli–September |
Standorte: | Feuchte, ± salzreiche Weiderasen, nährst’r, kalkarme Ufer, Überschwemmungsbereich größerer Flüsse (Donau, March-Thaya, Mur) |
Höhenverbreitung: | coll |
Häufigkeit/Verbr.: | s slt |
Länder: | B (bes. im SeeW), W!, N, St; SüdT |
Ethnobotanik: | VArzPf (Polei-Öl); Auch kult. (?) |
Gefährdungsstufe: | stark gefährdet; im nVL u. söVL v. Ausst. bedr. |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |