Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 575) |
Name: | Melilotus altissimus |
Synonyme: | Melilotus altissima |
Deutscher Name | Hoch-Steinklee |
Weitere Namen: | Sumpf-St. |
Familie: | Fabaceae (Fabaceae-Faboideae = Papilionaceae) — Stipeln, Blättchen, Blüten |
Familie deutsch: | Schmetterlingsblütler |
|
Höhe/Größe: | H: (50)70–120(150) cm |
Lebensdauer: | ➁ zwei- oder mehrjährig |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Juli–September |
Standorte: | Feuchtwiesen, Sumpfwiesen, Auwälder, See- u. Flussufer, sekundär auch in Schottergruben, feuchten Ruderalfluren |
Höhenverbreitung: | coll |
Häufigkeit/Verbr.: | zstr bis s slt; od. unbstg. |
Länder: | (St), fehlt K, T; SüdT† |
Ethnobotanik: | VArzPf (Kraut) |
Gefährdungsstufe: | gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |