Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 574) |
Name: | Melilotus albus |
Synonyme: | Melilotus alba |
Deutscher Name | Weiß-Steinklee |
Weitere Namen: | Bucharaklee („Bokharaklee“) |
Familie: | Fabaceae (Fabaceae-Faboideae = Papilionaceae) — Stipeln, Blättchen, Blüten |
Familie deutsch: | Schmetterlingsblütler |
|
Höhe/Größe: | H: 30–150 cm |
Lebensdauer: | ➁ zwei- oder mehrjährig |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Mai–August(Oktober) |
Standorte: | Weg- u. Ackerränder, trockene Ruderalstellen, Fluss- u. Seeufer, Bahndämme |
Höhenverbreitung: | coll–suba |
Häufigkeit/Verbr.: | s hfg; (Hmt: wahrsch. W- u. ZentrAs.) |
Länder: | Alle Länder |
Ethnobotanik: | Auch als Futter-, VArz- u. BienenweidePf kult. |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | (Alt-?)eingbgt. |