Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 769) |
Name: | Melampyrum pratense |
Synonyme: | Inkl. Melampyrum vulgatum = Melampyrum commutatum, Melampyrum alpestre, Melampyrum oligocladum, Melampyrum paludosum, Melampyrum pseudosilvaticum, Melampyrum paradoxum |
Deutscher Name | Gewöhnlich-Wachtelweizen |
Weitere Namen: | „Wiesen-W.“ |
Familie: | Orobanchaceae |
Familie deutsch: | Sommerwurzgewächse |
|
Höhe/Größe: | H: (5)10–50 cm |
Lebensdauer: | ➀ einjährig |
Lebensformentyp: | Therophyt |
Blühmonate: | Juni–September(Oktober) |
Standorte: | Bodensaure Wälder u. Waldschläge, Magerrasen, Hochmoore; kalkfeindlich |
Höhenverbreitung: | coll–suba |
Häufigkeit/Verbr.: | hfg |
Länder: | Alle Länder |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | Mehrere, zT ungenügend erforschte Unterarten. |