Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 768) | |
Name: | Melampyrum nemorosum |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Hain-Wachtelweizen |
Weitere Namen: | „Blauer W.“ |
Familie: | Orobanchaceae |
Familie deutsch: | Sommerwurzgewächse |
Höhe/Größe: | H: 20–50 cm |
Lebensdauer: | ➀ einjährig |
Lebensformentyp: | Therophyt |
Blühmonate: | Juni–September |
Standorte: | Mßg frische, nährst’r, lehmreiche Ei-HbWälder, Harte Auwälder, bes. deren Säume |
Höhenverbreitung: | coll–subm |
Häufigkeit/Verbr.: | hfg–slt |
Länder: | B, W, N, O, St, K, S |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | Im Alp, BM |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | u. nVL gef. |