Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 768) |
Name: | Melampyrum arvense |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Acker-Wachtelweizen |
Weitere Namen: | |
Familie: | Orobanchaceae |
Familie deutsch: | Sommerwurzgewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 15–40 cm |
Lebensdauer: | ➀ einjährig |
Lebensformentyp: | Therophyt |
Blühmonate: | Juni–Juli |
Standorte: | Trockenwiesen u. Trockenrasen, Weingartenbrachen, Wegränder, nur noch slt in warmen Getreideäckern; kalkliebend |
Höhenverbreitung: | coll–u’mont |
Häufigkeit/Verbr.: | im Pann zstr, sonst slt. |
Länder: | O†, S†, V†, FL†, sonst alle Länder |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | VU gefährdet; im Alp, BM u. nVL EN stark gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | (In Österreich 4 Unterarten od. Varietäten.) |