Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 785) |
Name: | Marrubium vulgare |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Echt-Andorn |
Weitere Namen: | Weißer A., Gewöhnlicher A. |
Familie: | Lamiaceae (Labiatae) |
Familie deutsch: | Lippenblütler (Taubnesselgewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: 40–50 cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Chamaephyt |
Blühmonate: | Juni–August |
Standorte: | Ruderalfluren, Dorfstraßen, Kleintierweiden, bes. Hühnerhöfe; in SüdT: ruderalisierte Trockenrasen im Bereich von Lägerfluren |
Höhenverbreitung: | coll |
Häufigkeit/Verbr.: | s slt |
Länder: | B, W†, N?, St, K†, NordT; FL, SüdT |
Ethnobotanik: | ArzPf (Kraut) |
Gefährdungsstufe: | CR vom Aussterben bedroht |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | ▲ in mindestens einem Bundesland unter vollständigem gesetzlichem Naturschutz |
Anmerkung: | |