Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 616) | |
Name: | Malva sylvestris |
Synonyme: | Malva silvestris, inkl. Malva mauritiana |
Deutscher Name | Wild-Malve |
Weitere Namen: | Große Käsepappel, „Große Käsepappel“ |
Familie: | Malvaceae |
Familie deutsch: | Malvengewächse |
Höhe/Größe: | H: 25–100 cm |
Lebensdauer: | (➀ einjährig?)➁ zwei- oder mehrjährig – ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Juni–Oktober |
Standorte: | Trockene bis mßg frische Ruderalfluren; Stickstoffzeiger |
Höhenverbreitung: | coll–mont |
Häufigkeit/Verbr.: | zstr |
Länder: | Fehlt OstT |
Ethnobotanik: | Alte Kulturbegleiterin. ArzPf (LB, Blü) |
Gefährdungsstufe: | Im wAlp VU gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | Anm.: Kultursippen (als Arznei-, Zier- u. BienenweidePf, ehem. auch GemüsePf?), insbes. solche mit d’- bis schwarzpurpurner Kro, werden oft „var.“ (od. gar „subsp.“) mauritiana / Garten-M., Mauretanische M., Algier-M. genannt. Dieses Taxon (?) wird zwar als unbstg verwildert für (B, W, N, O, St?, S, T, V; SüdT) angegeben, wobei jedoch unklar ist, aufgrund welcher Merkmale es jeweils identifiziert wird. |