Arten     Familien
Lycopodiella inundata:  



Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 228)
Name:Lycopodiella inundata
Synonyme:Lycopodium inundatum
Deutscher NameEuropa-Moorbärlapp
Weitere Namen:Sumpfbärlapp, Schlammbärlapp
Familie:Lycopodiaceae
Familie deutsch:Bärlappgewächse
Höhe/Größe:H: 2–10 cm
Lebensdauer:♃ ausdauernd
Lebensformentyp:Chamaephyt
Blühmonate:Juni–Oktober
Standorte:Hoch- u. Zwischenmoor-Schlenken, Schwingrasen
Höhenverbreitung:mont–suba
Häufigkeit/Verbr.:s slt
Ethnobotanik:
Naturschutz:▲ in mindestens einem Bundesland unter vollständigem gesetzlichem Naturschutz
Anmerkung:
Daten aus der Roten Liste 2022
Verbreitung:
Lycopodiella inundata
Moorbärlapp
Areal: Hol
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
S
Gefährdung:
Lycopodiella inundata
Moorbärlapp
AT
AL
BM
NV
SV
PA
A
B
R
VU
VU
RE
CR
Art der FFH-Richtlinie, Anhang V. Primärstandorte sind Übergangsmoore mit wechselnden Wasserständen, Offentorfstellen und sehr selten auch torfige Alluvionen im Bereich von Staumäandermooren. Die Art profitierte, wie auch Drosera intermedia, von Sekundärhabitaten nach Torfabbau, was die historischen Rückgänge etwas abpuffert. Infolge der natürlichen Sukzession sind diese Populationen aber heute auch in ihren Sekundärhabitaten wieder rückläufig.

Pflanzenfotos von Stefan Lefnaer
Version 21.03.2023
657 Gattungen, 1774 Taxa, 54015 Bilder online