Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 1165) |
Name: | Lolium multiflorum |
Synonyme: | Lolium italicum |
Deutscher Name | Italien-Raygras |
Weitere Namen: | Welsches Weidelgras, Vielblüten-Lolch |
Familie: | Poaceae (Gramineae) |
Familie deutsch: | Süßgräser (Echte Gräser) |
|
Höhe/Größe: | H: 30–100 cm |
Lebensdauer: | ➀ einjährig – ➁ zwei- oder mehrjährig – ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Therophyt–Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Juni–August(–November) |
Standorte: | verwld (eingbgt) in Fettwiesen u. Parkanlagen (in Begrünungssaaten) |
Höhenverbreitung: | |
Häufigkeit/Verbr.: | |
Länder: | Alle Länder |
Ethnobotanik: | Als Futtergras hfg kult., |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | (★) häufig kultiviert, an mehreren Stellen eingebürgert, ⊕ Paläophyt/Neophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |