Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 931) |
Name: | Ligularia sibirica |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Sibirien-Goldkolben |
Weitere Namen: | |
Familie: | Asteraceae (Compositae) |
Familie deutsch: | Korbblütler (Asterngewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: 50–150(220) cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Juli–August |
Standorte: | Niedermoor |
Höhenverbreitung: | u’mont |
Häufigkeit/Verbr.: | s slt; (SonstVbr. [autochthon?]: Böhmen, Slowakei, OEur, Französisches Mittelgebirge, Pyrenäen; HptVbr.: Sibirien?; OAs.) |
Länder: | N (Kalkvoralpen) |
Ethnobotanik: | ZierPf (slt kult.) |
Gefährdungsstufe: | EN stark gefährdet (?) |
Floristischer Status: | (✰?) lokal eingebürgert oder in Einbürgerung begriffen |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | Florist. Status unklar: ob ureinheimisch od. lokaler Neubg? |