Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 864) |
Name: | Legousia speculum-veneris |
Synonyme: | Specularia speculum, Legousia speculum |
Deutscher Name | Groß-Venusspiegel |
Weitere Namen: | Eigentlicher V. |
Familie: | Campanulaceae |
Familie deutsch: | Glockenblumengewächse |
|
Höhe/Größe: | H: (5)10–20(30) cm |
Lebensdauer: | ➀ einjährig |
Lebensformentyp: | Therophyt |
Blühmonate: | Juni–August |
Standorte: | (Meist lehmige, kalkhaltige) Getreideäcker, Stoppeläcker |
Höhenverbreitung: | coll(–subm) |
Häufigkeit/Verbr.: | zstr–slt |
Länder: | Ost-T†, sonst alle BL; SüdT |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | Im Alp, BM, söVL u. Pann VU gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | Alteingbgt. |