Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 856) |
Name: | Laserpitium latifolium subsp. asperum |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Raues Breitblatt-Laserkraut |
Weitere Namen: | |
Familie: | Apiaceae (Umbelliferae) |
Familie deutsch: | Doldenblütler (Selleriegewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: 80–150 cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Juli–August |
Standorte: | Trockene Wiesen, Gebüsche, lichte Wälder; kalkliebend |
Höhenverbreitung: | coll |
Häufigkeit/Verbr.: | hfg–zstr; Im Pann. |
Länder: | B!, N |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |