Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 567) |
Name: | Laburnum anagyroides |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Gewöhnlicher Goldregen |
Weitere Namen: | |
Familie: | Fabaceae (Fabaceae-Faboideae = Papilionaceae) — Stipeln, Blättchen, Blüten |
Familie deutsch: | Schmetterlingsblütler |
|
Höhe/Größe: | H: 2–6(7) m |
Lebensdauer: | ♄ holzig |
Lebensformentyp: | Nanophanerophyt–Makrophanerophyt |
Blühmonate: | April–Juni |
Standorte: | Lichte, trocken-warme EiWälder; kalkhold |
Höhenverbreitung: | coll–subm |
Häufigkeit/Verbr.: | Hfg als ZierStr kult. u. in warmen Lagen verwld u. eingbgt. Hmt: Submedit. Ob im Gebiet auch heimisch (zB im Pann)? |
Länder: | B, W, N, (O), St, K, (S); SüdT |
Ethnobotanik: | Gi! |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | (★) häufig kultiviert, an mehreren Stellen eingebürgert, ⊕ Paläophyt/Neophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |