Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 897) |
Name: | Inula salicina |
Synonyme: | Pentanema salicinum |
Deutscher Name | Weidenblatt-Alant |
Weitere Namen: | Weiden-A. |
Familie: | Asteraceae (Compositae) |
Familie deutsch: | Korbblütler (Asterngewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: (30)40–60(80) cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Juni–August |
Standorte: | Wechselfeuchte Magerwiesen, Niedermoore, Säume |
Höhenverbreitung: | coll–u’mont |
Häufigkeit/Verbr.: | hfg–slt |
Länder: | Alle Länder |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | gefährdet (?) |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |